Vielfach preisgekrönter Komponist, Pianist und Musikproduzent Yu-Peng Chen unterzeichnet Vertrag bei Deutsche Grammophon - Yu-Peng Chen | Deutsche Grammophon

Zum Inhalt springen
Erkunden Sie die DG-Welt:
Label & Releases
STAGE+
Yu-Peng Chen
Yu-Peng Chen

Vielfach preisgekrönter Komponist, Pianist und Musikproduzent Yu-Peng Chen unterzeichnet Vertrag bei Deutsche Grammophon

Chen_Website(1).jpg
18.07.2025

Als »Archon« von Millionen gefeiert und mit über 1,5 Milliarden Streams weltweit
wird Yu-Peng Chen der erste chinesische Komponist überhaupt bei Deutsche Grammophon

Sein wegweisendes Album Fantasyland wird in einer exklusiven DG-Deluxe-Edition neu aufgelegt und erscheint am 7. November 2025 international

 

Berlin, 18. Juli 2025. Deutsche Grammophon nimmt den preisgekrönten Komponisten, Crossover-Pianisten und Musikproduzenten Yu-Peng Chen unter Vertrag. Der klassisch ausgebildete Musiker ist damit der erste chinesische Komponist, der eine exklusive Vereinbarung mit dem Gelblabel trifft. Chen ist bekannt für seine melodischen und facettenreichen Soundtracks, die er für Film- und Videospielproduktionen geschrieben hat. Weltweite Aufmerksamkeit erhielt er als musikalischer Kopf hinter dem Open-World-Rollenspiel Genshin Impact. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als Outstanding Artist – Newcomer/Breakthrough bei den Annual Game Music Awards 2020 sowie mit seiner Nominierung für den SABAM Award for Best Original Composition by a Young Composer bei den World Soundtrack Awards 2019.

Yu-Peng beginnt seine DG-Laufbahn am 7. November 2025 mit der Veröffentlichung einer erweiterten Edition von Fantasyland. Das Album wurde gemeinsam mit dem London Philharmonic Orchestra und Robert Ziegler aufgenommen und erschien im Juli 2024 zunächst digital. Auf dem Programm stehen außerdem ein neues Orchesterwerk für 2026 sowie Soloklaviereinspielungen.

»Dieser Vertrag ehrt mich sehr«, sagt Yu-Peng Chen. »Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Team und auf die nächsten Schritte auf meinem Weg der klassischen Musik. Es ist wunderbar, meine Kompositionen bald überall auf der Welt mit neuen Hörerinnen und Hörern zu teilen, und natürlich auch mit all meinen treuen Fans. Für mich kennt Musik keine Grenzen. Ich möchte weiter experimentieren und verschiedene Klangwelten verbinden – westliche Orchesterklänge mit den Farben der chinesischen Tradition und noch viel mehr.«

»Das Gelblabel hat seine Präsenz auf dem chinesischen Markt in den letzten Jahren deutlich ausgebaut und gezielt chinesische Talente gefördert – etwa mit der Jubiläumsgala in der Verbotenen Stadt 2019 oder zuletzt mit der Gründung von DG China, einer gemeinsamen Initiative mit Universal Music China«, erklärt Dr. Clemens Trautmann, President Deutsche Grammophon and New Business Strategy Global Classics. »Wir sind stolz, dass Yu-Peng Chen als erster chinesischer Komponist exklusiv mit DG zusammenarbeiten wird. Herzlich willkommen in diesem Haus! Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Partnerschaft.«

»Ich habe Yu-Peng Chens Musik zum ersten Mal bei einem Gaming-Event erlebt«, sagt Kleopatra Sofroniou, General Manager Classics bei DG. »Die schönen Melodien, die fantasievolle Instrumentierung und die kunstvolle Verbindung westlicher und weltmusikalischer Traditionen haben mich sofort begeistert – es war magisch.«

Yu-Peng Chen wurde 1984 in der chinesischen Provinz Hunan geboren. Zu seinen wichtigsten Einflüssen zählen Joe Hisaishi, John Williams und Sergei Rachmaninow. Er erhielt seine Ausbildung an der Shenzhen Arts School und am Shanghai Conservatory of Music, wo er Komposition studierte und später einen Abschluss in Musikdesign und -produktion erwarb. Chen entwickelte einen eigenen Stil – er verbindet traditionelle Instrumente und eine große Palette musikalischer Elemente aus östlichen Kulturen mit westlichen Harmonien und orchestraler Kompositionskunst.

Nach seinem Studium etablierte Chen eine erfolgreiche Karriere als Komponist von Soundtracks für Fernsehen, Film und Videospiele. Weltweite Bekanntheit erlangte er, als er bei HOYO-MiX, dem Musikstudio des Videospielentwicklers miHoYo, als Komponist und Musikproduzent für Genshin Impact einstieg. Die Genshin Impact-Alben und -Konzerte stießen auf große Resonanz – ein Livemitschnitt wurde innerhalb von nur drei Tagen nach seiner Veröffentlichung sechs Millionen Mal gestreamt.

Das Album Fantasyland aus dem Jahr 2024 stellt einen Wendepunkt ins Chens Leben dar. Er komponierte es nach seinem Weggang von HOYO-MiX zu seinem 40. Geburtstag und »um meine schöpferische Laufbahn Revue passieren zu lassen … Ich wollte von der Vergangenheit Abschied nehmen und ein neues Lebenskapitel willkommen heißen«.

Das Album ist als symphonische Suite angelegt, deren farbenreiche Klangwelt virtuose Passagen für Klavier – interpretiert von Chen selbst – und eine Vielzahl von Instrumenten aus aller Welt bietet, darunter Akkordeon, indische Bansuri und Sitar, japanische Koto und Shakuhachi sowie chinesische Instrumente wie Erhu, Pipa und Dizi, um nur einige zu nennen. All diese Instrumente werden von herausragenden Interpretinnen und Interpreten gespielt. Die kommende Deluxe-Edition von Deutsche Grammophon enthält vier Bonustracks und ein Booklet mit einem persönlichen Text des Komponisten.

Yu-Peng Chen: Fantasyland
FANTASYLAND Yu-Peng Chen
7. Nov. 2025

Mehr Musik von Yu-Peng Chen

Alle anzeigen
Yu-Peng Chen: Summer Fantasy
SUMMER FANTASY Yu-Peng Chen
18. Juli 2025

Mehr News von Yu-Peng Chen

Alle anzeigen
Vielfach preisgekrönter Komponist, Pianist und Musikproduzent  Yu-Peng Chen unterzeichnet Vertrag bei Deutsche Grammophon
Vielfach preisgekrönter Komponist, Pianist und Musikproduzent Yu-Peng Chen unterzeichnet Vertrag bei Deutsche Grammophon
vor einem Tag
Yu-Peng Chen
Folgen Sie der Deutschen Grammophon

Deutsche GrammophonKontaktImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzNewsletter