Fast ein Jahrhundert für die Musik - Die Sopranistin Inge Borkh feiert ihren 95. Geburtstag - Diverse Künstler | Deutsche Grammophon

Zum Inhalt springen
Erkunden Sie die DG-Welt:
Label & Releases
STAGE+
Diverse Künstler
Diverse Künstler

Fast ein Jahrhundert für die Musik - Die Sopranistin Inge Borkh feiert ihren 95. Geburtstag

Inge Borkh
© Decca
24.05.2016

Inge Borkh ist eine der großen deutschen Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts. 1940 debütierte sie an der Oper Luzern in der Operette “Der Zigeunerbaron” von Johann Strauss, nur einige Jahre später sollte man Inge Borkhs Namen aber vor allem mit der Oper “Elektra” von Richard Strauss verbinden. Zwischen diesen ganz unterschiedlichen musikalischen Welten fand sie statt – eine einzigartige Karriere, die auch die Persönlichkeit der Künstlerin widerspiegelt: Mit einem humorvollen und sympathisch-natürlichen Wesen gesegnet, ging es Inge Borkh als Sängerin vor allem darum, mit der Musik die Menschen zu erreichen. Sie war bekannt für ihr intensives Spiel auf der Bühne und für das warme und kraftvolle Timbre ihrer Sopranstimme, mit der sie überwiegend im dramatischen Fach eingesetzt wurde.

Inge Borkhs musikalische Laufbahn wird auch durch zahlreiche hochwertige Aufnahmen dokumentiert: Höhepunkte sind sicherlich die Decca-Gesamteinspielung von Puccinis Oper “Turandot” aus dem Jahr 1955 mit Inge Borkh in der Titelrolle an der Seite von Mario del Monaco und Renata Tebaldi und die “Elektra”-Aufnahme aus dem Hause Deutsche Grammophon, in der man Inge Borkh gemeinsam mit Dietrich Fischer-Dieskau und der Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Karl Böhm erleben kann.

Inge Borkh - Operatic Recital
INGE BORKH - OPERATIC RECITAL
1. Sep. 2014

Mehr Musik von Diverse Künstler

Alle anzeigen
Cameron Segal: First Snow
FIRST SNOW Cameron Segal
31. Okt. 2025

Mehr News von Diverse Künstler

Alle anzeigen
Deutsche Grammophon sechsfach nominiert für die 68. GRAMMY Awards
Deutsche Grammophon sechsfach nominiert für die 68. GRAMMY Awards
vor 10 Tagen
Diverse Künstler
Folgen Sie der Deutschen Grammophon

Deutsche GrammophonKontaktImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzNewsletter