Berlin, am 9. Oktober 2022. Der OPUS KLASSIK 2022 würdigt erneut die bemerkenswerte Vielfalt in der Arbeit der klassischen Künstler:innen von Universal Music. Bei der diesjährigen Verleihung wurden Aufnahmen von Deutsche Grammophon, Decca Classics sowie vom langfristigen Labelpartner ECM in nicht weniger als neun der 27 Kategorien ausgezeichnet, und auch der Publikumspreis der Welt am Sonntag ging ans Haus. Die Gala, moderiert von Désirée Nosbusch, fand am heutigen Nachmittag im Konzerthaus Berlin statt. Einige der besten Klassikkünstler:innen unserer Zeit traten auf, darunter die Preisträger:innen Magdalena Hoffmann, Ludovico Einaudi und Albrecht Mayer.
In den Preisen spiegelt sich die große Lebendigkeit der aktuellen Klassikszene. So wurde die Harfenistin
Magdalena Hoffmann für ihr Deutsche-Grammophon-Debüt
Nightscapes zur
Nachwuchskünstlerin des Jahres gekürt. Ihr DG-Kollege
Albrecht Mayer erhielt für seinen Charterfolg
Mozart die Auszeichnung
Konzerteinspielung des Jahres.
Reprise, das DG-Debüt von EDM-Pionier
Moby mit akustischen und orchestralen Arrangements seiner Musik, gewann in der Kategorie
Klassik ohne Grenzen,
und der Komponist
Max Richter und seine Partnerin, die Künstlerin und Filmemacherin
Yulia Mahr, erhielten für ihr viertägiges Reflektor Festival in der Hamburger Elbphilharmonie den Preis als
Innovatives Konzert des Jahres.
Der Erfolg von Deutsche Grammophon setzte sich fort in der Kategorie
Videoclip für
»Malasana« von
Hania Rani und
Dobrawa Czocher. Den Track von ihrem Debütalbum
Inner Symphonies nutzte Mateusz Miszczyński für seinen bewegenden Kurzfilm über die Auswirkungen von Krieg und Migration.
Kian Soltani gewann in der Kategorie
Innovatives Hörerlebnis mit
Cello Unlimited, seiner frappierenden Ein-Mann-Darbietung orchestraler Filmmusik. Hollywood-Ikone
John Williams und die legendären
Berliner Philharmoniker wurden für
The Berlin Concert zum
Bestseller des Jahres ernannt.
Der Pianist und Komponist Ludovico Einaudi, der meistgestreamte Klassikkünstler aller Zeiten, bekam die Auszeichnung Neue Klassik für Underwater (Decca), sein erstes Soloklavieralbum seit 20 Jahren, während der Pianist Daniil Trifonov mit dem Publikumspreis der Welt am Sonntag für das beste Klassikvideo des Jahres geehrt wurde.
Mit einem OPUS KLASSIK für sein Lebenswerk wurde der große ukrainische Komponist Valentin Silvestrov gewürdigt. Silvestrov arbeitet seit Langem mit ECM zusammen. Am 30. September veröffentlichte das Label zu seinem 85. Geburtstag das Album Maidan mit seinen Chorwerken, gesungen vom Kyiv Chamber Choir unter der Leitung von Mykola Hobdych. Silvestrov floh zu Beginn des Krieges nach Deutschland. »Ich will zeigen, wie zerbrechlich unsere Zivilisation ist«, schrieb er in seinen Anmerkungen zum Album. »Mit meiner Musik versuche ich einen friedlichen Tag zu behüten, zu bewahren. Heute, so scheint es mir, sollte dies das Hauptanliegen der Kunst sein.«
»An der wunderbaren Bandbreite der ausgezeichneten Aufnahmen lässt sich ablesen, welche Relevanz und Tragweite klassische Musik heute hat und haben sollte«, sagt Dr. Clemens Trautmann, President Deutsche Grammophon. »Unsere herzlichsten Glückwünsche gehen an alle Künstlerinnen und Künstler von Deutsche Grammophon und Universal Music.«
Frank Briegmann, Chairman & CEO Universal Music Central Europe und Deutsche Grammophon: »Herzlichen Glückwunsch an unsere Künstler:innen. Gemeinsam haben sie mit ihren Werken einmal mehr bewiesen, wie vielfältig, lebendig und innovativ die klassische Musik ist. Sie ist nicht nur ästhetischer Genuss, sondern durch ihre großartigen Komponist:innen und Interpret:innen auch immer ein gesellschaftlich relevanter Kommentar ihrer Zeit. Vielen Dank auch an unseren Medienpartner ZDF und an die wunderbare Moderatorin Désirée Nosbusch.«
Der OPUS KLASSIK ist Deutschlands wichtigster Preis für klassische Musik. Er zeichnet bemerkenswerte Künstler:innen und Produktionen der Klassik aus und wird ausgelobt vom Verein zur Förderung der Klassischen Musik e.V., in dem Label, Veranstalter, Verlage und Personen der Klassikwelt vertreten sind. Der OPUS KLASSIK ist ein Jury-Preis.
Medienpartner des OPUS KLASSIK ist das ZDF, das die Verleihung ab 22.15 Uhr ausstrahlte.
Die Preisträger:innen:
1 | DG
Magdalena Hoffmann
Nachwuchskünstlerin des Jahres
2 | DG
Albrecht Mayer
Konzerteinspielung des Jahres
3 | DG
Moby
Klassik ohne Grenzen
4 | DG
Max Richter
Innovatives Konzert des Jahres
Reflektor Festival in der Elbphilharmonie
5 | DG
Hania Rani & Dobrawa Czocher
Videoclip
6 | DG
Kian Soltani
Innovatives Hörerlebnis
7 | DECCA
Ludovico Einaudi
Neue Klassik
Underwater
8 | DG
John Williams, Berliner Philharmoniker
Bestseller
9 | DG
Daniil Trifonov
Welt am Sonntag-Publikumspreis
10 | ECM
Valentin Silvestrov
Würdigung des Lebenswerkes