Am
22. September 2021 ist die
Yellow Lounge auf dem
Reeperbahn Festival zu Gast. In Hamburg vor genau 20 Jahren war es, dass die klassische Clubnacht erstmals von
Deutsche Grammophon inszeniert wurde, nun feiert sie in der Hansestadt ihr Jubiläum. In der
Thomas Read Disco am Nobistor 10 treten die Pianistin
Alice Sara Ott, der Cellist
Kian Soltani und das Komponistinnen-Interpretinnen-Duo
Hania Rani und Dobrawa Czocher auf. Die Musiker:innen unterschiedlicher Nationalität und Herkunft spiegeln die Vielfalt der jungen Künstlergeneration des Labels, in der gerade auch Frauen eine führende Rolle spielen. Musik ihrer jüngsten Aufnahmen ist zu hören, begleitet von VJ
Philipp Geist und DJ
Clé. Das Event ist ab 19 Uhr auch im Livestream zu erleben – auf
YouTube,
Facebook oder DGs brandneuem
TikTok-Kanal.
Es begann mit einer großartigen Idee, Clubber und beste klassische Livemusik sollten zusammengebracht werden. Die Yellow Lounge der Deutschen Grammophon wurde geboren und nutzte Technoclubs als Bühne. Zwei Dekaden sind seither vergangen und eine echte Erfolgsgeschichte wurde geschrieben. Die klassische Musik hat eine neue Generation von Fans gewonnen.
»Mit Auftritten von Weltklasse-Künstler:innen in außergewöhnlichen und unkonventionellen Orten spielt die Yellow Lounge eine Schlüsselrolle beim Aufbau eines großen jungen Publikums«, sagt Kleopatra Sofroniou, General Manager Classics bei Deutsche Grammophon. »Unsere Yellow-Lounge-Konzerte ziehen regelmäßig bis zu 1000 Gäste vor Ort an und sind längst zu einem Online-Phänomen geworden.«
Nanja Oedi, Head of Marketing New Repertoire bei Deutsche Grammophon, sagt. »In den letzten 20 Jahren hat die Yellow Lounge sich immer weiterentwickelt, sich neuen Genres geöffnet, Trends aufgespürt und ist erfolgreich ins digitale Zeitalter gewechselt. Ob als Livestream oder live im Club – in der Yellow Lounge herrscht immer eine wunderbare Stimmung und es entfaltet sich ein bemerkenswertes Miteinander zwischen den Künstler:innen auf der Bühne und den Clubgänger:innen unmittelbar vor ihnen. DG hat die Reihe in Hamburg ins Leben gerufen, zuletzt hat sie auf dem Reeperbahn Festival ein riesiges Publikum begeistert. Wir freuen uns sehr, dass die Yellow Lounge hier ihren 20. feiert«
Die Yellow Lounge hat sich weltweit zu einer festen Größe entwickelt – ob in Berlin oder London, New York oder Sydney. Die jüngsten Veranstaltungen fanden in Peking, Hongkong, Seoul, Shanghai und Tokio statt. Die Berliner Zeitung schreibt: »Inzwischen hat die Reihe eine Eigendynamik entwickelt und beweist, wie gut Klassik auch außerhalb traditioneller Gemäuer funktioniert.« Seit 2015 wird der klassische Clubabend auch live im Internet gestreamt.