Mendelssohn-Preis an Chailly, Mueller-Stahl und Schmidt - Lang Lang | Deutsche Grammophon

Zum Inhalt springen
Erkunden Sie die DG-Welt:
Label & Releases
STAGE+
Lang Lang
Lang Lang

Mendelssohn-Preis an Chailly, Mueller-Stahl und Schmidt

Helmut Schmidt 200x200
©NDR Kerhart
04.02.2009

Am Montagabend wurden bei einer Gala in Leipzig der Kapellmeister des Gewandhausorchesters Riccardo Chailly, Altbundeskanzler Helmut Schmidt und der Schauspieler Armin Mueller-Stahl mit dem Mendelssohn-Preis ausgezeichnet. Zwar sagte Helmut Schmidt seine Teilnahme wegen einer Erkrankung seiner Frau kurzfristig ab. Es wurde aber trotzdem ein rauschender Abend, der am Sonntag, 8.Februar 2009 von 19 Uhr an im Kulturkanal Arte als Aufzeichnung und von 23:15 Uhr an im MDR mitzuerleben sein wird.

Das Gewandhausorchester unter Leitung von Riccardo Chailly bedankte sich in opulenter Weise für die Ehrung ihres Leiters gemeinsam mit dem Solisten Lang Lang und einem Konzert mit Werken ausschließlich von Mendelssohn einen Tag vor dem 200. Geburtstag des Komponisten. Durch das Programm führte Sandra Maischberger, die Schauspielerinnen Geraldine Chaplin und Ornella Muti und der Pianist Justus Frantz waren die Laudatoren,

Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) schließlich übergab im Rahmen der Gala im Gewandhaus die undotierte Auszeichnung. Die Preisträger wurden damit für ihr Engagement in den Kategorien Musik, Bildende Kunst und Gesellschaftliches Engagement gewürdigt und für ihre Verdienste um das Werk von Felix Mendelssohn geehrt.

Mehr Musik von Lang Lang

Alle anzeigen
Lang Lang, Bernheim - Brel: Quand on n’a que l’amour
BREL Quand on n'a que l'amour / Lang Lang, Benjamin Bernheim
13. Dez. 2024

Mehr News von Lang Lang

Alle anzeigen
Deutsche Grammophon veröffentlicht Lang Langs Weltersteinspielung des bisher unbekannten Chopin-Walzers
Deutsche Grammophon veröffentlicht Lang Langs Weltersteinspielung des bisher unbekannten Chopin-Walzers
vor 8 Monaten
Lang Lang
Folgen Sie der Deutschen Grammophon

Deutsche GrammophonKontaktImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzNewsletter